Stellt Ihr Unternehmen derzeit nach Bedarf ein? Wenn die Arbeitsbelastung beispielsweise nicht mehr tragbar ist, beginnen Sie mit einer Kandidatensuche. Wenn jemand aufhört, entstauben Sie die Stellenbeschreibung und beginnen mit dem Posten.
Mit einem de facto reaktiven System spielen Sie immer Aufholjagd. Es verlangsamt die Produktion. Es senkt die Qualität des Onboarding und der Berufsausbildung.
Wenn dies für Ihre Organisation der Fall ist, empfehlen wir Ihnen, einen jährlichen Einstellungsplan zu erstellen.
Was ist ein jährlicher Einstellungsplan?
Ein Einstellungsplan ist eine umfassende Strategie. Es richtet die Einstellung von Ressourcen an die Geschäftsziele und den langfristigen Personalbedarf aus.
Wie hilft ein jährlicher Einstellungsplan meinem Unternehmen?
Ein guter Einstellungsplan sorgt für einen kontinuierlichen Geschäftsbetrieb. Wenn Sie den Talentbedarf antizipieren, können Sie sich die Zeit nehmen, den perfekten Mitarbeiter für jede Position zu finden. Sie können Onboarding, Training und Mentoring besser planen. Eine sorgfältig ausgewählte Einstellung schafft früher einen Mehrwert als eine Panikeinstellung.
Die schnelle Besetzung von Positionen verhindert, dass bestehende Mitarbeiter mit zusätzlicher Arbeit begraben werden. Teammitglieder sind weniger wahrscheinlich, ausgebrannt zu werden. Dies schützt Sie vor überlasteten Mitarbeitern, die kündigen.
Lassen Sie uns die Vorteile eines jährlichen Einstellungsplans zusammenfassen:
- Produktionsausfälle verhindern
- Stetiges Geschäftswachstum sicherstellen
- Gemächliche Rekrutierung führt zu qualitativ hochwertigeren Mitarbeitern
- Burnout und Fluktuation durch Unterbesetzung verhindern
- Onboarding- und Schulungsbedarf antizipieren
- Stress für das Einstellungsteam reduzieren
- Bleiben Sie innerhalb Ihres Einstellungsbudgets
Wie erstelle ich einen jährlichen Einstellungsplan?
- Aktuelle Belegschaft bewerten
- Geschäftswachstumsziele skizzieren
- Talentbedarf identifizieren
- Aktuelle Einstellungsprozesse bewerten
- Einen Zeitplan für die Einstellung erstellen
- Einstellungspraktiken und Ressourcen an die Bedürfnisse anpassen
1. Interview Stakeholder
Sammeln Sie zunächst Informationen von allen. Dies bedeutet das Führungsteam, Manager, und mehrere einfache Mitarbeiter. Seien Sie methodisch und gründlich.
Interviewen Sie jeden Manager ausführlich über jede Position. So können Sie Qualifikationslücken identifizieren. Finden Sie heraus, ob die aktuellen Einstellungen gut passen. Wenn nicht, müssen Sie Ihren Einstellungsprozess verbessern. Lesen Sie unsere Serie So stellen Sie Ihren nächsten Mitarbeiter ein.
Sprechen Sie mit Mitgliedern des Führungsteams über die Geschäftsstrategie. Welche neuen Rollen werden notwendig sein? Sobald Sie Ihren Plan abgeschlossen haben, müssen Sie einen Kreis zurücklegen, wenn das Einstellungsbudget zu niedrig ist. An diesem Punkt haben Sie eine Rechtfertigung, eine Erhöhung zu beantragen.
Wenn Ihr Unternehmen zu groß ist, um mit allen persönlich zu sprechen, erstellen Sie eine Umfrage. Wenn Sie ein HR-Portal verwenden, posten Sie einen Link zu einem Fragebogen auf der HR-Oberfläche.
Sprechen Sie mit aktuellen Mitarbeitern über die Qualität von Onboarding und Training. Messen Sie die Moral der Belegschaft. Finden Sie heraus, ob die tägliche Arbeit ihre Erwartungen erfüllt hat.
2. Bewerten Sie Ihre Belegschaft
- Welche Fähigkeiten besitzt Ihr Team?
- Welche Fähigkeiten benötigen Sie?
- Gibt es Stellen, die Sie intern mit Beförderungen oder zusätzlichen Schulungen besetzen möchten?
- Wie viele neue Mitarbeiter werden Sie brauchen?
- Wie hoch ist die Gesamtfluktuationsrate? Wie hoch ist die Rate pro Team und / oder Jobrolle?
- Wird sich die veränderte Dynamik auf den Umsatz auswirken?
3. Bewerten Sie Ihren Einstellungsprozess
- Funktioniert es?
- Stellen Sie qualitativ hochwertige Mitarbeiter ein?
- Besetzen Sie Positionen zeitnah?
4. Einstellungsressourcen
- Wie hoch ist Ihr Einstellungsbudget?
- Wird es für anstehende Einstellungsbedürfnisse ausreichen?
- Wie hoch sind Ihre Mietkosten?
- Können Sie die Cost-per-Hire senken, ohne die Einstellungsergebnisse zu senken?
- Müssen Sie Ihre Recruiting-Software aktualisieren?
Sie können keinen Kurs planen, ohne zu wissen, wo Sie sich gerade befinden. Der erste Schritt bei der Erstellung eines Plans besteht darin, Ihre aktuelle Situation zu identifizieren. Interviewen Sie nach Bedarf und beantworten Sie die zuvor beschriebenen Fragen. Identifizieren Sie umsetzbare Schritte. Nun dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse.
Ihr jährlicher Einstellungsplan
- Zu besetzende Positionen
- Detaillierter Zeitplan
- Einstellungsvorgänge: Legen Sie Aufgaben für die Einstellung von Teammitgliedern, Managern und HR fest
- Passen Sie Onboarding- und Schulungsprogramme an die Bedürfnisse an
Verwenden Sie ApplicantStack, um Ihre Einstellungsziele zu erreichen
Verfügen Sie über eine leistungsfähige Recruiting-Software? Die Kombination eines Top-Bewerber-Tracking-Systems mit einem langfristigen Einstellungsplan ist die Lösung.
Sind Sie ein neuer Personalchef oder HR Director? Hatte Ihr Unternehmen noch nie einen formellen Einstellungsplan?
Befolgen Sie die beschriebenen Schritte, um einen Jahresplan zu erstellen. Verwenden Sie ApplicantStack , um es auszuführen. ApplicantStack hilft Ihnen, qualitativ hochwertige Kandidaten in kürzester Zeit zu rekrutieren. Sichern Sie sich einen Platz am Entscheidungstisch. Klopfen Sie sich auf den Rücken.
Von Liz Strikwerda
- Autor
- Aktuelle Beiträge
- Warum 2021 die Einstellung ohne Bewerber-Tracking-System hoffnungslos ist – November 20, 2020
- Warum strukturierte Interviews kritisch sind – November 10, 2020
- Diese 7 Heimtückische Voreingenommenheit bei der Einstellung, um die Vielfalt der Belegschaft zu erhöhen – Juli 2, 2020