Die Präfixe „Makro“ und „Mikro“ sind Gegensätze, daher kann es etwas verwirrend sein, dass sie sich im Kontext der Fotografie auf fast dasselbe beziehen. „Makro“ bedeutet groß und „Mikro“ bedeutet klein, aber in der Fotografie beziehen sich beide darauf, kleine Dinge größer aussehen zu lassen. Es ist einfach eine Frage des Maßstabs.
Es gibt drei verwandte Begriffe, die entlang eines Spektrums existieren: Nahaufnahmefotografie, Makrofotografie und Mikrofotografie.
Nahaufnahmefotografie

Nahaufnahmefotografie ist genau das, wonach es sich anhört: Fotos, die etwas aus der Nähe zeigen, so dass eine kleine Orchidee aus der Nähe objekt füllt den Rahmen. Nahaufnahmen können mit jeder Kamera gemacht werden, ohne dass ein spezielles Objektiv erforderlich ist.
Makrofotografie

Makrofotografie ist extreme Nahaufnahmen, die im Allgemeinen ein spezielles Objektiv erfordern. Eine gewöhnliche Kamera, sei es eine professionelle Kamera oder ein Smartphone, kann ohne Makroobjektiv nicht in extremer Nahaufnahme auf ein Motiv fokussieren. Eine gängige Faustregel ist, dass die Makrofotografie das Motiv mindestens im Maßstab 1: 1 reproduziert, sodass das Bild lebensgroß oder größer ist.
Micro fotografie

Micro fotografie, die ist auch bezeichnet als mikrofotografie, die Photomikroskopie oder mikroskopische Fotografie befindet sich am äußersten Ende des Spektrums und beinhaltet die Aufnahme von Bildern von Dingen, die mit bloßem Auge nicht gesehen werden können. Viele der auf dieser Website diskutierten Techniken und Produkte können je nach Vergrößerungsgrad als Makro oder Mikro beschrieben werden.